Signal-Messenger: Die PIN-Funktion und ihre Bedeutung
Der Signal-Messenger hat sich als einer der sichersten Messaging-Dienste etabliert, der End-to-End-Verschlüsselung bietet. Eine der Sicherheitsfunktionen von Signal ist die PIN-Funktion. In diesem Beitrag erkläre ich dir die Bedeutung dieser Funktion und wie du sie einrichten kannst.
Was ist die Signal-PIN-Funktion?
Die Signal-PIN-Funktion wurde eingeführt, um die Sicherheit und Wiederherstellbarkeit deines Kontos zu erhöhen. Die PIN dient als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Sie hilft, deine Profilinformationen, Einstellungen und Kontakte zu schützen und ermöglicht eine einfache Wiederherstellung deines Kontos, falls du dein Gerät wechselst oder verlierst.
Wichtig: Die Signal-PIN ist keine Datensicherung für dein Nachrichtenverlauf. Die PIN kann deinen Nachrichtenverlauf nicht wiederherzustellen.
Einrichtung der PIN-Funktion: Die Einrichtung der PIN-Funktion ist einfach und kann in wenigen Schritten erfolgen:
-
- Signal öffnen: Starte die Signal-App auf deinem Gerät.
- Einstellungen aufrufen: Gehe in die Einstellungen, indem du auf dein Profilbild oder die drei Punkte oben rechts tippst und „Einstellungen“ auswählst.
- Konto: Wähle die Option „Konto“.
- Signal-PIN: Tippe auf „Signal-PIN“ und folge den Anweisungen, um eine vierstellige oder längere alphanumerische PIN zu erstellen.
Ist die PIN dasselbe wie das Passwort? Nein, die PIN und das Passwort sind zwei verschiedene Sicherheitsmaßnahmen. Während das Passwort zum Öffnen der App dient, schützt die PIN deine Kontoinformationen und ermöglicht die Wiederherstellung.
Was passiert, wenn ich meine PIN vergesse? Deine PIN kann für dich nicht zurücksetzt werden. Wenn du eine Registrierungssperre aktiviert hast, musst du warten, bis der Inaktivitäts-Timer (7 Tage) abgelaufen ist. Wenn du keine Registrierungssperre aktiviert hast, kannst du Signal sofort neu installieren. Dann verlierst du aber ein paar gespeicherte Einstellungen wie deine Profilinformationen.
Die Registrierungssperre: Die Registrierungssperre greift, sobald du deine Telefonnummer erneut bei Signal registrierst. Damit kannst du verhindern, dass sich eine andere Person mit deiner Telefonnummer anmeldet. Wenn du die Registrierungssperre aktivierst, wird ein 7-tägiger Inaktivitäts-Timer ausgelöst. Du kannst diese Funktion aktivieren oder deaktivieren. Gehe dazu in dein Signal-Konto, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Registrierungssperre läuft nach 7 Tagen Inaktivität ab. Nach 7 Tagen Inaktivität kann eine neue PIN erstellt werden. Die alte PIN und die mit ihr verbundenen Informationen sind dann nicht mehr verfügbar.
PIN-Erinnerung: Da du deine PIN nicht wiederherstellen oder zurücksetzen kannst, wirst du regelmäßig erinnert, die PIN zu bestätigen. Es ist wichtig, dass du dir deine PIN gut einprägst. Die Erinnerungen werden seltener angezeigt, wenn du die PIN regelmäßig korrekt eingibst. Die Erinnerungen werden häufiger, wenn mehrere Versuche notwendig werden.
Um die PIN-Erinnerung zu deaktivieren, gehe zu Signal-Einstellungen > Konto > PIN-Erinnerungen > Gib deine PIN ein > Erinnerungen ausschalten.
Kann ich eine PIN deaktivieren? Ohne PIN würde eine Neuinstallation der App auf demselben Gerät oder der selben Telefonnummer dazu führen, dass all deine Signal-Kontakte, Profilinformationen und Einstellungen verloren gehen. Wenn du die PINs deaktivierst, deaktivierst du auch die Funktion Secure Value Recovery (deine Kontakte und Gruppen „Social Graph“ sind auf den Signal-Servern verborgen).
Zum Deaktivieren gehe zu Signal-Einstellungen > Konto > Erweiterte PIN-Einstellungen > PIN deaktivieren.
Zusammengefasst: Die Signal-PIN-Funktion ist ein wertvolle Möglichkeit zur Verbesserung der Sicherheit und Wiederherstellbarkeit deines Kontos. Durch die Einrichtung einer PIN kannst du sicherstellen, dass deine Kontoinformationen geschützt bleiben und du auch im Falle eines Gerätewechsels oder -verlustes Zugriff auf dein Konto behältst.
Quelle: support.signal.org